Wildwasserwoche in Lofer

Die Pfingstwoche verbrachten wir auf dem Grubhof-Campingplatz in Lofer an der Saalach. Die Tour war als Wildwasserfortbildung geöffnet für den aktuellen Trainerkurs des Kanuverbands Rheinland, so dass eine bunt gemischte Truppe aus den Verbandsvereinen nach Österreich anreiste. Strahlender Sonnenschein und ein toller Wasserstand bescherten uns ideale Bedingungen für die Wildwasserabenteuer. Auf verschiedenen Abschnitten war von… Read more »

Unterweser

Am Himmelfahrtswochenende paddelten wir auf der gezeitenabhängigen Weser zwischen Bremen und Nordenham. Wir übernachteten bei den Kanuwanderern in Bremen zwischen dem Weserstadion und dem Weserwehr. Am ersten Tag starteten wir in Nordenham beim Wassersportverein zwei Stunden nach Tidenkipp mit der Flut flussaufwärts und umrundeten die Insel Harriersand bei nahezu Windstille zunächst bis zur Strandhalle. Nach… Read more »

Lahntour

Heute paddelten wir auf der Lahn von Laurenburg nach Nassau. Sogar für unseren traditionsreichen Holzkanadier fand sich eine vollständige Besatzung unter Steuermann Dirk. Nach dem üblichen Vorspiel aus Laden, Autofahrt und Umsetzen waren wir froh, als wir kurz nach Mittag bei strahlendem Sonnenschein in den Booten saßen. Befreundete Paddler aus Koblenz-Metternich begleiteten uns bei der… Read more »

WSV Anpaddeln

Heute paddelten wir auf der Sieg von Eitorf (Pegel ca. 1m) nach Blankenberg. Die Strömungsverhältnisse an der Eitorfer Brücke sorgten direkt für drei Kenterungen. Ein Boot trieb ab und musste wieder geborgen werden. Nach diesem nassen Start blieben wir aber für den Rest der Tour (auch von oben) trocken. An der Brücke hinter dem Campingplatz… Read more »

Flussabfahrt zwischen Schönheit und Trümmern

Das Ahrtal steckt nach der Flutkatastrophe noch immer im Wiederaufbau. Viel ist geschafft, aber noch viel mehr ist zu tun. Die Kanuten des ortsansässigen WSV-Remagen haben in den vergangenen Wochen immer wieder den Zustand des Gewässers mit der Paddlerbrille unter die Lupe genommen. Beeindruckend seien hier besonders die Gegensätze: „Zum einen passiert man ein zauberhaftes… Read more »

KVR Anpaddeln

Zum Saisonauftakt im Kanuverband Rheinland paddelten wir heute zusammen mit Kanuten aus den Verbandsvereinen von St. Goar nach Koblenz. Wir kamen trocken in die Boote und konnten auch trocken am Ziel aussteigen. Dazwischen war uns Petrus leider nicht so wohlgesonnen. Am Ziel konnten wir uns aber wieder aufwärmen und wurden mit leckerer Suppe und Kuchen… Read more »

Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung fanden sich 26 Mitglieder im Bootshaus ein. Werner Ferres wurde für 30 Jahre Vereinstreue, Alfons Eigner für 55 Jahre und Rainer Kranzel für 60 Jahre geehrt. Erstmalige Wanderabzeichen erhielten Anja Mehnert (Bronze), Jürgen Panek (Bronze), Thorsten Funk (Bronze) und Klaus Marx (Globus). Für das leibliche Wohl war durch leckere Würstchen bestens gesorgt.

Kanutag

Zum diesjährigen Kanutag empfingen wir die Vertreter der Verbandsvereine bei uns im Bootshaus. Der Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Paddeljahr wurde mit einem Video von Ricarda Funks Goldfahrt bei Olympia eingeleitet. Anschließend folgte ein (kurz vorher aufgenommenes) Interview mit Ricarda. Thorsten Funk wurde die silberne Ehrennadel für langjährige Verdienste im Kanusport und Klaus Marx das… Read more »

KVR Wandertag

Zum diesjährigen KVR Wandertag luden wir die Paddler aus den Verbandsvereinen ins Ahrtal ein. Wir starteten an der Weinmanufaktur in Walporzheim und wanderten über den Rotweinwanderweg zum Regierungsbunker. Dort erhielten wir bei einer Taschenlampenführung interessante Einblicke in die Zeit des Kalten Krieges. Anschließend wanderten wir weiter bis nach Ahrweiler und kehrten dort im Restaurant ein…. Read more »

Ricardas Boot an der Wall of Fame

Das erste Boot von Olympiasiegerin Ricarda Funk hat seinen Platz im Bootshaus des WSV Remagen gefunden. Mit diesem Kajak fuhr 2002 die damals 10-jährige Ricarda im bayrischen Rosenheim ihre erste Deutsche Schülermeisterschaft für den WSV ein. Das Boot war zu dieser Zeit schon deutlich älter als Ricarda selbst. Es wurde im Jahr 1981 produziert und… Read more »

Latest
  • Wildwasserwoche in Lofer

    Die Pfingstwoche verbrachten wir auf dem Grubhof-Campingplatz in Lofer an der Saalach. Die Tour war als Wildwasserfortbildung geöffnet für den aktuellen Trainerkurs des Kanuverbands Rheinland, so dass eine bunt gemischte Truppe aus den Verbandsvereinen nach Österreich anreiste. Strahlender Sonnenschein und ein toller Wasserstand bescherten uns ideale Bedingungen für die Wildwasserabenteuer. Auf verschiedenen Abschnitten war von… Read more »

  • Unterweser

    Am Himmelfahrtswochenende paddelten wir auf der gezeitenabhängigen Weser zwischen Bremen und Nordenham. Wir übernachteten bei den Kanuwanderern in Bremen zwischen dem Weserstadion und dem Weserwehr. Am ersten Tag starteten wir in Nordenham beim Wassersportverein zwei Stunden nach Tidenkipp mit der Flut flussaufwärts und umrundeten die Insel Harriersand bei nahezu Windstille zunächst bis zur Strandhalle. Nach… Read more »

  • Lahntour

    Heute paddelten wir auf der Lahn von Laurenburg nach Nassau. Sogar für unseren traditionsreichen Holzkanadier fand sich eine vollständige Besatzung unter Steuermann Dirk. Nach dem üblichen Vorspiel aus Laden, Autofahrt und Umsetzen waren wir froh, als wir kurz nach Mittag bei strahlendem Sonnenschein in den Booten saßen. Befreundete Paddler aus Koblenz-Metternich begleiteten uns bei der… Read more »

  • WSV Anpaddeln

    Heute paddelten wir auf der Sieg von Eitorf (Pegel ca. 1m) nach Blankenberg. Die Strömungsverhältnisse an der Eitorfer Brücke sorgten direkt für drei Kenterungen. Ein Boot trieb ab und musste wieder geborgen werden. Nach diesem nassen Start blieben wir aber für den Rest der Tour (auch von oben) trocken. An der Brücke hinter dem Campingplatz… Read more »

  • Flussabfahrt zwischen Schönheit und Trümmern

    Das Ahrtal steckt nach der Flutkatastrophe noch immer im Wiederaufbau. Viel ist geschafft, aber noch viel mehr ist zu tun. Die Kanuten des ortsansässigen WSV-Remagen haben in den vergangenen Wochen immer wieder den Zustand des Gewässers mit der Paddlerbrille unter die Lupe genommen. Beeindruckend seien hier besonders die Gegensätze: „Zum einen passiert man ein zauberhaftes… Read more »

  • KVR Anpaddeln

    Zum Saisonauftakt im Kanuverband Rheinland paddelten wir heute zusammen mit Kanuten aus den Verbandsvereinen von St. Goar nach Koblenz. Wir kamen trocken in die Boote und konnten auch trocken am Ziel aussteigen. Dazwischen war uns Petrus leider nicht so wohlgesonnen. Am Ziel konnten wir uns aber wieder aufwärmen und wurden mit leckerer Suppe und Kuchen… Read more »

  • Jahreshauptversammlung

    Zur Jahreshauptversammlung fanden sich 26 Mitglieder im Bootshaus ein. Werner Ferres wurde für 30 Jahre Vereinstreue, Alfons Eigner für 55 Jahre und Rainer Kranzel für 60 Jahre geehrt. Erstmalige Wanderabzeichen erhielten Anja Mehnert (Bronze), Jürgen Panek (Bronze), Thorsten Funk (Bronze) und Klaus Marx (Globus). Für das leibliche Wohl war durch leckere Würstchen bestens gesorgt.

  • Kanutag

    Zum diesjährigen Kanutag empfingen wir die Vertreter der Verbandsvereine bei uns im Bootshaus. Der Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Paddeljahr wurde mit einem Video von Ricarda Funks Goldfahrt bei Olympia eingeleitet. Anschließend folgte ein (kurz vorher aufgenommenes) Interview mit Ricarda. Thorsten Funk wurde die silberne Ehrennadel für langjährige Verdienste im Kanusport und Klaus Marx das… Read more »

  • KVR Wandertag

    Zum diesjährigen KVR Wandertag luden wir die Paddler aus den Verbandsvereinen ins Ahrtal ein. Wir starteten an der Weinmanufaktur in Walporzheim und wanderten über den Rotweinwanderweg zum Regierungsbunker. Dort erhielten wir bei einer Taschenlampenführung interessante Einblicke in die Zeit des Kalten Krieges. Anschließend wanderten wir weiter bis nach Ahrweiler und kehrten dort im Restaurant ein…. Read more »

  • Ricardas Boot an der Wall of Fame

    Das erste Boot von Olympiasiegerin Ricarda Funk hat seinen Platz im Bootshaus des WSV Remagen gefunden. Mit diesem Kajak fuhr 2002 die damals 10-jährige Ricarda im bayrischen Rosenheim ihre erste Deutsche Schülermeisterschaft für den WSV ein. Das Boot war zu dieser Zeit schon deutlich älter als Ricarda selbst. Es wurde im Jahr 1981 produziert und… Read more »